- Henriette Wulff
Blancmanger (Mandelsulz) mit Rosen-Himbeer-Coulis

Blancmanger oder Mandelsulz ist ein klassisches Dessert aus Mandelmilch, Gelatine, Zucker und Sahne. Es ist wunderbar cremig und schmeckt sehr fein. In mein Blancmanger gebe ich noch etwas Amaretto, um den Mandelgeschmack hervorzuheben. Dazu gibt es ein Coulis aus Himbeeren und Rosenwasser. Für das Coulis werden die Himbeeren püriert und dann durch ein Sieb gestrichen, um die Kerne zu entfernen.
Zutaten für 6 Portionen
Für das Blancmanger:
100 g gemahlene Mandeln, ohne Haut
400 ml Vollmilch
30 ml Amaretto
60 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Blatt Gelatine
200 g kalte Sahne
Für das Himbeer-Coulis
200 g Himbeeren (TK)
2-3 EL Puderzucker (je nach gewünschter Süße)
1 TL Rosenwasser
Außerdem: Stabmixer
Tipp: Die eingeweichten Mandeln, die von der Herstellung der Mandelmilch übrigbleiben, nicht wegwerfen! Man kann sie in Joghurt, Müsli, Pfannkuchen- oder Waffelteig einrühren oder sie zum Backen von Brot oder Kuchen verwenden
Die Mandeln zusammen mit der Milch in einen Topf geben. Bei niedriger Hitze 10 Minuten durchziehen lassen – die Flüssigkeit sollte nicht kochen. Die Mandelmilch durch ein feines Sieb abgießen und in einen sauberen Topf geben. Die gemahlenen Mandeln werden nicht mehr benötigt (siehe Tipp). Die Flüssigkeit wieder leicht erwärmen. Amaretto, Zucker, Bourbon-Vanillezucker und Salz einrühren. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen (laut Packungsanweisung).
Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, die Gelatine mit einem Schneebesen einrühren. Die Mandelmilch etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, bis sie leicht zu gelieren anfängt und dickflüssiger wird. Die Sahne steifschlagen. Dann ein Drittel der Sahne unter die Masse heben und angleichen. Dann die restliche Sahne nach und nach unterheben. Die Creme in 6 Förmchen oder eine große Form füllen und für mindestens 3 Stunden kalt stellen. Bei einer großen Form mindestens 6 Stunden kalt stellen.
Für das Coulis die Himbeeren mit 3 EL Wasser in einen kleinen Topf geben und erwärmen, bis die Himbeeren aufgetaut sind. Dann die Beeren mit einem Stabmixer pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Das Himbeerpüree mit dem Rosenwasser und Puderzucker vermengen. Das Coulis vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Mehr zu meinen Rezepten und zum Thema Rezeptentwicklung erfahrt ihr hier.
Mehr Infos zu meinen Kochbüchern gibt es hier.
Wenn ihr mehr zu meinem Foodstyling erfahren wollt, dann klickt einfach hier.