Die guten Vorsätze sind hoffentlich schon über Bord geworfen, denn jetzt wird es buttrig und süß. In diesen Schnitten steckt alles, was richtig Spaß macht: Karamellige Sauce, knackige Pekannüsse, saftige Birnen und knusprige Streusel machen dieses Gebäck zu einem echten Highlight auf der Kaffeetafel. Ich kann von den Schnitten nicht genug bekommen und wahrscheinlich wird es euch genauso gehen, wenn ihr ebenso große Streuselfans seid. Anstatt Pekannüssen schmecken auf Waölnüsse sehr gut. Für das Rezept muss man die Karamellsauce nicht unbedingt selbst machen. Man kann auch fertige Karamellsauce oder Dulce de Leche verwenden.
Ihr wollt kein neues Rezept verpassen? Dann folgt mir doch einfach auf INSTAGRAM!
Zutaten für 15 Stück
Für den Boden:
300 g kalte Butter
400 g Mehl (Type 405)
100 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
1 Prise Salz
Für die Streusel:
180 g kalte Butter
300 g Mehl
120 g Zucker
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Zimt
1 Prise Salz
Für den Belag:
3 Birnen, zusammen etwa 450 g
100 g Karamellsauce
100 g Pekannüsse, grob gehackt
Außerdem: Backblech, Backpapier
Für den Boden die Butter in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit dem Mehl, Zucker, Bourbon-Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben. Alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf 30 x 30 cm ausrollen und auf das Backblech legen.
Für die Streusel die Butter in kleine Würfel schneiden und mit dem Mehl, Zucker. Backpulver, Zimt, Salz und 2 EL Wasser in eine Schüssel geben. Alles mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten.
Den Ofen auf 180° (Umluft) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Birnen schälen, vierteln, entkernen und in 1 cm breite Spalten schneiden.
Die Karamellsauce auf dem Boden verstreichen. Die Birnen gleichmäßig darauf verteilen. Dann die Pekannüsse und danach die Streusel auf die Birnen streuen.
Alles im Ofen auf mittlerer Schiene für 45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und sofort in 6 x 10 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen abkühlen lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
WERBUNG - Bei den folgenden Links handelt es sich um Affiliate-Links/Werbelinks. Das Klicken auf diese Links führt zu einem Onlineshop (Amazon.de). Kaufen Kund:innen über diesen Link im Onlineshop ein oder mehrere Produkte ein, erhalte ich eine Verkaufsprovision. Es entstehen den Kund:innen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Weitere Infos dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.
WERBUNG
DIRTY EATING - 68 verboten gute Rezepte für die Extraportion Lebensfreude
Die einzige Regel in diesem Kochbuch lautet: Es gibt keine Regeln!
Ich habe es satt! Ständig wird uns gesagt, was wir essen dürfen. Und alles, was am besten schmeckt, ist verboten: Carbs, Fett, Fleisch, Käse, Salz, Zucker. Also müssen wir auf Pasta, Pizza, Burger, Käse, Sahnesauce, Pancakes, Torte für immer verzichten? Nein, Schluss damit!
Die 68 grandiosen Gerichte in meinem neuen Kochbuch sind so sündig, dass man einfach nicht genug kriegen kann. Also nichts wie ran an an die Fantastischen Fritten, Beef Ribs in Schwarzbier-Schoko-Marinade, Kartoffelpuffer mit Kimchi-Schmand, Dralle Babka, After Club Sandwich, Schweinkram am Spieß, Fette Galette, King Cannoli, Coffee Toffee Cake oder die Weiße Champagner-Trüffel-Tarte.
Mehr zu meinen Rezepten und zum Thema Rezeptentwicklung erfahrt ihr hier.
Mehr zu meinen Kochbüchern erfahrt ihr hier.
Wenn ihr mehr zu meiner Arbeit als Foodstylistin erfahren wollt, dann klickt einfach hier.
Kommentare