top of page

Spaghetti Napolitan (Japanische Ketchup-Nudeln) mit Würstchen, Paprika & Champignons

Henriette Wulff



Appetit auf ein köstliches japanisches Essen, das nur wenige Zutaten braucht, nicht viel kostet und auch noch ruckzuck fertig ist? Dann probiert doch mal Spaghetti Napolitan! Ja, richtig gehört! Bei diesen Spaghetti handelt es sich um ein japanisches Gericht und sogar um einen echten Klassiker. Die Sauce besteht aus gebratenen Zwiebeln, Champignons, grüner Paprika, Wiener Würstchen und Ketchup. Für Würze sorgen Sojasauce und getrocknete italienische Kräuter. Normalerweise verwende ich lieber frische Kräuter, aber in diesem Fall gehört das einfach so. Darauf kommt wahlweise etwas frisch geriebener Parmesan und scharfe Chilisauce. Wirklich einfach und einfach gut. In Japan gibt es verschiedene Varianten von Spaghetti Napolitan, unter anderem ohne Champignons (nur mit grüner Paprika) oder mit Schinken- bzw. Speckstreifen anstatt mit Würstchen. Natürlich kann man auch Veggie-Würstchen verwenden.


Zutaten für 4 Portionen


1 grüne Paprikaschote, etwa 250 g

150 g Champignons

1 große Zwiebel, etwa 100 g

2 Knoblauchzehen

4 Wiener Würstchen, etwa 200 g

400 g Spaghetti

2 EL Butter

150 g Ketchup

2 TL Sojasauce

1 gestrichener TL getrocknete italienische Kräuter

Salz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken

Frischer Oregano zum Garnieren und frisch geriebener Parmesan (oder anderer Käse) zum Bestreuen nach Wunsch


Für die Sauce die Paprika entstrunken und entkernen. Danach längs in Spalten und dann in 3-4 mm dünne Streifen schneiden. Die Champignons in 3-4 mm dünne Scheiben schneiden. Die Würstchen schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen. Die Zwiebeln in 1 cm dünne Spalten und die Knoblauchzehen in feine Spalten schneiden.


Nun die Spaghetti nach Packungsanweisung in einem Topf mit reichlich Salzwasser gar kochen.


Währenddessen die Sauce weiter zubereiten. Dafür die Butter in einer großen Pfanne schmelzen und darin die Zwiebelspalten bei mittlerer Temperatur 4-5 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann den Knoblauch hinzugeben und 1 Minute weiterbraten. Dann die Paprika und Champignons weitere 5 Minuten anbraten. Währenddessen Ketchup mit Sojasauce und Kräutern verrühren. Diese Mischung zum Gemüse geben, verrühren, etwa 1-2 Minuten erhitzen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Die Spaghetti abgießen, gut abtropfen lassen und sofort mit der Sauce vermengen


Nach Belieben mit frischem Oregano garnieren und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.


Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!


WERBUNG - Bei den folgenden Links handelt es sich um Affiliate-Links/Werbelinks. Das Klicken auf diese Links führt zu einem Onlineshop (Amazon.de). Kaufen Kund:innen über diesen Link im Onlineshop ein oder mehrere Produkte ein, erhalte ich eine Verkaufsprovision. Es entstehen den Kund:innen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Weitere Infos dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.


WERBUNG


DIRTY EATING - 68 verboten gute Rezepte für die Extraportion Lebensfreude


Die einzige Regel in diesem Kochbuch lautet: Es gibt keine Regeln!

​Ich habe es satt! Ständig wird uns gesagt, was wir essen dürfen. Und alles, was am besten schmeckt, ist verboten: Carbs, Fett, Fleisch, Käse, Salz, Zucker. Also müssen wir auf Pasta, Pizza, Burger, Käse, Sahnesauce, Pancakes, Torte für immer verzichten? Nein, Schluss damit!

Die 68 grandiosen Gerichte in meinem neuen Kochbuch sind so sündig, dass man einfach nicht genug kriegen kann. Also nichts wie ran an an die Fantastischen Fritten, Beef Ribs in Schwarzbier-Schoko-Marinade, Kartoffelpuffer mit Kimchi-Schmand, Dralle Babka, After Club Sandwich, Schweinkram am Spieß, Fette Galette, King Cannoli, Coffee Toffee Cake oder die Weiße Champagner-Trüffel-Tarte.

Dirty Eating ist im Christian Verlag erschienen.



Mehr zu meinen Rezepten und zum Thema Rezeptentwicklung erfahrt ihr hier.


Mehr zu meinen Kochbüchern erfahrt ihr hier.


Wenn ihr mehr zu meiner Arbeit als Foodstylistin erfahren wollt, dann klickt einfach hier.


Comments


bottom of page