top of page
  • Henriette Wulff

Eierlikör-Mandel-Torte mit Tonka-Frischkäse-Frosting & Eierlikörchen



Diese Torte hat es in sich und auch etwas drauf! Die Tortenböden bestehen aus einem saftigen und lockeren Teig. Dazwischen befindet sich eine cremige, fluffige und nicht zu schwere Frosting-Creme aus Frischkäse, Butter und Puderzucker, die ich mit frisch geriebener Tonkabohne verfeinert habe. Mit derselben Creme habe ich die Torte auch eingestrichen. Mein neuer Twist: Darauf kommen kleine Schokoeier aus weißer Schokolade, die ich mit Eierlikör gefüllt habe - bereit zum Anstoßen an der Ostertafel! Die Eier werden mit dem bekannten Luftballon-Trick hergestellt: Einfach kleine, aufgeblasene Luftballons in flüssige Schokolade tauchen, trocknen lassen und fertig.
























Zutaten für 1 Torte (26 cm Durchmesser)


Für die Tortenböden (2 Stück):


400 g Butter (+ etwas zum Einfetten der Backform)

300 g gemahlene Mandeln (ohne Schale)

300 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

2 Prisen Salz

6 Eier

300 g Zucker

300 ml Eierlikör


Für das Tonka-Frischkäse-Frosting:


200 g weiche Butter

150 g Puderzucker

1 Tonkabohne (alternativ: Mark von einer Vanilleschote)

600 g Doppelrahmfrischkäse


Für die Eierlikör-Becher (8 Stück):


150 g weiße Kuvertüre

8 kleine Luftballons


Außerdem: Springform (26 cm Durchmesser), Backpapier, essbares Goldflitter für die Verzierung, 2 Papier-Strohhalme, Eierlikör zum Befüllen der Becher



Zubereitung Tortenböden


Den Boden auf 160 Grad (Umluft) vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Die Ränder mit Butter einfetten.


Die Butter schmelzen und lauwarm abkühlen lassen. Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz in einer Schüssel miteinander vermengen und zur späteren Verwendung beiseite stellen. Die Eier und den Zucker mit dem Rührbesen auf hoher Stufe (am besten Küchenmaschine) 2 Minuten schaumig schlagen. Dann den Eierlikör hinzugeben und 1 Minute weiterschlagen. Zum Schluss die flüssige Butter untermengen. Sobald die Butter untergerührt ist, die Mehl-Mandel-Mischung esslöffelweise auf mittlerer Stufe unter den Teig rühren.


Die Hälfte der Masse in die Springform geben und den Boden 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Für den zweiten Boden ebenso verfahren. Die Teigböden vor der weiteren Verarbeitung komplett auskühlen lassen. Man kann die Böden auch schon einen Tag vorher zubereiten. Dann luftdicht verpacken, damit sie nicht austrocknen.

Zubereitung Eierlikör-Becher


Die Kuvertüre über dem Wasserbad in einer Metallschüssel schmelzen. Die Luftballons leicht aufblasen. Sie sollten nicht zu rund sein und eiförmig aussehen.


Ein Tablett oder großen Teller (sollte in den Kühlschrank passen) mit Backpapier auslegen und mit einem Teelöffel 8 kleine Schokoladenkleckse auf das Backpapier geben – das werden die Standflächen für die Becher. Das Tablett mit den Standfüßen 3 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann die Luftballons zu etwa 2/3 in die Schokolade tauchen und gut abtropfen lassen. Die Ballons etwas hin und her drehen, damit sich die Schokolade gleichmäßig verteilt. Je einen Ballon auf einen Standfuß stellen. Ggf. muss man den Ballon etwas festhalten, damit er antrocknet. Mit den anderen Ballons ebenso verfahren. Die Becher zum Festwerden in den Kühlschrank stellen. Das dauert etwa 15 Minuten. Nach dem Festwerden vorsichtig die Luft aus den Ballons lassen, indem man sie am Verschluss langsam mit einer Schere aufschneidet. Die Ballons aus den Bechern entfernen.


Hinweis: Für die Torte werden nur 6 Becher benötigt. Die anderen Becher sind Reserve, sollten Becher kaputt gehen.


Zubereitung Frosting


Für das Frosting die Butter mit dem Rührbesen auf höchster Stufe (am besten Küchenmaschine) 5 Minuten schaumig schlagen. Sie sollte eine weiße Farbe bekommen. Währenddessen die Tonkabohne reiben und mit dem Puderzucker vermischen. Den Puderzucker zur geschlagenen Butter geben und 2 Minuten weiterschlagen. Zum Schluss den Frischkäse hinzugeben und alles 1 Minute weiterschlagen. Bis zur weiteren Verwendung kühlstellen.


Weitere Zubereitung


Sollte auf den Tortenböden eine leichte Kuppel entstanden sein, diese mit einem großen Messer abschneiden. Die Tortenböden müssen eben sein. Einen Tortenboden mit dem Frosting 1 cm dick bestreichen. Den anderen Tortenboden auf das Frosting setzen. Die Torte mit dem restlichen Frosting komplett einstreichen. Die Torte mit Goldflitter verzieren. Die Strohhalme zerschneiden, sodass 6 Strohhalme entstehen. Die Becher auf die Torte setzen und mit Eierlikör befüllen. Die Strohhalme in die Becher geben.


Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!


WERBUNG - Bei den folgenden Links handelt es sich um Affiliate-Links/Werbelinks. Das Klicken auf diese Links führt zu einem Onlineshop (Amazon.de). Kaufen Kund:innen über diesen Link im Onlineshop ein oder mehrere Produkte ein, erhalte ich eine Verkaufsprovision. Es entstehen den Kund:innen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Weitere Infos dazu gibt es in meiner Datenschutzerklärung.


WERBUNG


DIRTY EATING - 68 verboten gute Rezepte für die Extraportion Lebensfreude


Die einzige Regel in diesem Kochbuch lautet: Es gibt keine Regeln!

​Ich habe es satt! Ständig wird uns gesagt, was wir essen dürfen. Und alles, was am besten schmeckt, ist verboten: Carbs, Fett, Fleisch, Käse, Salz, Zucker. Also müssen wir auf Pasta, Pizza, Burger, Käse, Sahnesauce, Pancakes, Torte für immer verzichten? Nein, Schluss damit!

Die 68 grandiosen Gerichte in meinem neuen Kochbuch sind so sündig, dass man einfach nicht genug kriegen kann. Also nichts wie ran an an die Fantastischen Fritten, Beef Ribs in Schwarzbier-Schoko-Marinade, Kartoffelpuffer mit Kimchi-Schmand, Dralle Babka, After Club Sandwich, Schweinkram am Spieß, Fette Galette, King Cannoli, Coffee Toffee Cake oder die Weiße Champagner-Trüffel-Tarte.

Dirty Eating ist im Christian Verlag erschienen.



Mehr zu meinen Rezepten und zum Thema Rezeptentwicklung erfahrt ihr hier.


Wenn ihr mehr zu meinem Foodstyling erfahren wollt, dann klickt einfach hier.


Mehr zu meinen Kochbüchern erfahrt ihr hier.


bottom of page